Tag 302: Willkommen in Muscat (Oman)

Veröffentlicht am 29. September 2025 um 17:38

Heute hieß es endlich einmal ausschlafen 😍 – und es war wirklich herrlich. Obwohl ich mir vorgenommen hatte, lange im Bett zu bleiben, war ich schon gegen 7 Uhr morgens hellwach. Kurz darauf weckte ich auch Kosi auf, damit wir gemeinsam in den Tag starten konnten.

Um 8 Uhr entschieden wir uns, ins hauseigene Gym unserer Unterkunft zu gehen. Wir waren sofort begeistert: das Fitnessstudio war groß, modern ausgestattet und hatte wirklich alles, was man sich wünschen konnte. Nach einem intensiven Training sprangen wir noch für 15 Minuten in den Pool – die perfekte Erfrischung bei der Hitze hier. Allerdings erfuhren wir danach, dass es in Oman nicht gerne gesehen wird, Tattoos offen zu zeigen, da dies aus religiösen Gründen als respektlos gilt. Das war für uns schon eine kleine Überraschung, zumal es hier auch überhaupt keine Tattoo-Studios gibt. Das bedeutete, dass wir in Zukunft sogar im Pool lange Kleidung tragen müssten.

 

Also ging es zurück ins Zimmer, wo wir uns ein kleines Frühstück richteten und überlegten, wie wir den restlichen Tag gestalten wollten. Gegen halb 11 stand unser Plan fest: wir wollten die berühmten Einkaufszentren von Maskat erkunden und lange Sachen kaufen. Also hieß es: lange Hose, langes Shirt anziehen und los geht’s!

Beim Anziehen im Zimmer, dachten wir uns: das ist ja voll okay (danke Klamaanlage).

Kaum hatten wir die Unterkunft verlassen, schlug uns die unglaubliche Hitze entgegen. Das Thermometer zeigte 43 Grad, und auch im Auto war es kaum auszuhalten. Wir haben wunderbarerweise ein Automatik Auto, nur leider kann man das Handy nicht verbinden - daher mussten wir auch dringend eine Halterung besorgen, ansonsten wird es schwierig ohne Navi.

 

Unser erster Stopp war die Mall of Muscat. Schon beim Betreten waren wir beeindruckt: viele einheimische Läden, in denen ich mir direkt ein traditionelles omanisches Gewand kaufte (damit ich zumindest eine Kleidung mal sicher habe). Besonders spannend war der zweite Stock: dort gab es einen riesigen Kinderbereich mit einem eigenen Friseur für Kinder – aber nicht einfach so, sondern wie ein Spielparadies gestaltet. Während die Kinder die Haare geschnitten bekamen, konnten sie fernsehen, spielen und toben. Außerdem gab es einen „City Walk“, der wie eine Mischung aus Paris, Rom und London wirkte – richtig aufwendig gestaltet. Ein weiteres Highlight war die Schneewelt: eine künstliche Winterlandschaft mitten in der Wüste.

Natürlich durfte auch der obligatorische Gang in den Supermarkt nicht fehlen. Der war riesig und hatte wirklich alles, was wir aus Europa kennen – was nach so langer Zeit ein kleiner Kulturschock für uns war. Die Auswahl war überwältigend, aber auch die Preise hatten es in sich. Für zwei Packungen Nudeln, Wasser, Pesto und ein Müsli zahlten wir unglaubliche 53 €! Wir waren fassungslos, wie teuer Lebensmittel hier sind.

Da es aber keine bekannten Geschäfte gab, beschlossen wir, weiter zur Mall of Oman zu fahren und dort unser Glück zu probieren.

 

Nach diesem ersten Stopp fuhren wir also weiter zur Mall of Oman, die noch einmal ein ganz anderes Flair hatte. Hier reihten sich internationale Marken aneinander: New Yorker, Bershka, Pull & Bear und viele weitere europäische Läden. Allerdings waren die Preise auch hier extrem hoch – wir fanden kaum ein T-Shirt unter 20 €. Letztendlich kauften wir nur Armstrümpfe, um unsere Tattoos besser bedecken zu können. Hätten wir doch lieber in der anderen Mall mehr Kleidung einkaufen sollen… yber wir sind ja noch ein paar Tage da.

Auch in dieser Mall gab es wieder eine Schneewelt – noch größer und spektakulärer als zuvor. Man konnte Schlittschuh laufen, Bob fahren oder sich in einer Schneebar bei eisigen Temperaturen ein Getränk gönnen. Schon verrückt, wenn man bedenkt, dass draußen 43 Grad herrschten!

Gegen 15:30 Uhr machten wir uns wieder auf den Rückweg in unsere Unterkunft. Dort kochten wir uns ganz simpel Nudeln mit Pesto und aßen dazu Protein-Joghurt – eine willkommene Abwechslung nach all den teuren Einkäufen.

Alles in allem war es ein spannender und sehr abwechslungsreicher Tag in Maskat. Wir haben nicht nur das moderne Gesicht der Stadt kennengelernt, sondern auch die kleinen kulturellen Unterschiede gespürt – von den Verhaltensregeln im Pool bis hin zum Lebensstil in den luxuriösen Malls.

 

Nach dem Essen rasteten wir kurz und am Abend ging ich nochmal kurz ins Fitnessstudio. Kosi blieb währenddessen im Bett.

Dann legten wir uns schon ins Bett und holten noch etwas Schlaf nach.

 

 

MASKAT Fakten:

🕌 Moschee-Pracht: Die Sultan-Qabus-Moschee in Maskat hat einen der größten handgeknüpften Teppiche der Welt – er wiegt über 20 Tonnen!

🚫 Keine Hochhäuser: In Maskat gibt es keine Skyline wie in Dubai. Gebäude dürfen nur bis zu einer bestimmten Höhe gebaut werden, damit die traditionelle Architektur nicht verloren geht.

🧅 Zwiebelkuppeln & Weihrauch: Viele Moscheen haben auffällige Zwiebelkuppeln. Und überall riecht es nach Weihrauch – der Oman gilt als Ursprungsland dieses besonderen Harzes.

🛑 Keine Straßenbahn, keine U-Bahn: In Maskat bewegt man sich fast ausschließlich mit dem Auto fort. Öffentliche Verkehrsmittel sind quasi nicht vorhanden.

🌄 Von Stadt zu Bergen: Maskat ist ungewöhnlich eingebettet – direkt zwischen Meer und steilen Bergen. Das gibt der Stadt einen ganz besonderen Look.

 

🕌 Religion & Kultur: Oman ist ein streng islamisches Land. Kleidung sollte respektvoll sein – auch als Tourist: Schultern und Knie bedecken, besonders in Moscheen oder ländlichen Regionen. In Österreich fällt man mit Shorts oder Spaghetti-Trägern nicht auf – im Oman schon.

🍷 Alkoholkonsum: Alkohol ist im Oman nur in Hotels oder lizenzierten Restaurants erhältlich und sehr teuer. Auf offener Straße zu trinken ist streng verboten. Bei uns ist das ja fast schon selbstverständlich (und ein Bier im Gastgarten gehört fast dazu 😉).

Lebensrhythmus: Die Malls und Einkaufszentren haben täglich bis 24 Uhr geöffnet…

🌡 Klima: Im Oman gilt eigentlich nur „heiß“ und „noch heißer“. Selbst im Winter liegen die Temperaturen oft bei 25–30 Grad. Aktuell schwanken sie zwischen 38 - 45 Grad.

👮 Sicherheit & Regeln: Oman gilt als extrem sicheres Land – Kriminalität ist sehr gering. Allerdings sind Gesetze streng. Dinge, die daheim vielleicht locker gesehen werden (z. B. Alkohol in der Öffentlichkeit, Zärtlichkeiten auf der Straße, Homosexualität, als unverheiratetes Paar in einem Hotelzimmer zu schlafen, etc.), können im Oman zu Problemen führen.

🧴 Praktisch für Touristen: Immer Sonnencreme & Kopfbedeckung dabeihaben – die Sonne ist viel intensiver.

📱 Kritik an Regierung oder Sultan: Über Politik oder den Sultan schlecht zu sprechen (auch online!) ist streng verboten.

 

Bussi Baba,

Kosanni

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.