Heute war ein ganz besonderer Tag – und das gleich doppelt!
Denn zwei richtig coole Dinge sind passiert, auf die wir schon länger hingefiebert haben:
1️⃣ Unser Podcast ist offiziell online! 🎙️
Nach vielen Stunden Aufnehmen, Schneiden, Lachen (und manchmal auch Fluchen 😅) ist es endlich soweit: Unser Projekt (an dem wir die letzten Tage immer wieder gearbeitet haben) ist jetzt öffentlich verfügbar!
In unserem Podcast “Ciao Bussi Baba” erzählen wir euch unsere Geschichten von unterwegs – ehrlich, spontan, manchmal chaotisch, aber immer mit Herz.
Die ersten zwei Folgen sind schon draußen und ihr könnt sie direkt auf Spotify anhören. Alle zwei Wochen donnerstags kommt eine neue Folge online!
👉 Folge 0 (Pilotfolge): Hier anhören
👉 Folge 1: Hier geht’s weiter
Und falls ihr euch jetzt fragt: Was ist eigentlich ein Podcast?
Ganz einfach – ein Podcast ist wie eine Radiosendung, nur dass ihr sie jederzeit anhören könnt, wann und wo ihr wollt. Ob beim Frühstück, im Auto oder vorm Einschlafen – Kopfhörer rein, Play drücken und ihr seid mit uns auf Reisen! 🎧
2️⃣ Das zweite Highlight des Tages: Wir haben Wäsche gewaschen!! 🧺
Ja, ihr habt richtig gelesen. Nach Wochen unterwegs und unzähligen verschwitzten Trainingstagen war es heute endlich soweit: Waschtag!
Ich weiß, das klingt vielleicht unspektakulär – aber wer seit zwei Monaten ohne Waschmaschine lebt, versteht, was das für ein magischer Moment war 😂
🌞 Unser Tag im Detail
Der Tag startete eigentlich ganz entspannt. Wir hatten nicht viel geplant, also ging’s in der Früh erstmal zum Training – Routine muss sein! Danach gab’s Frühstück und ich setzte mich gleich ans iPad, um weiter am Podcast zu arbeiten.
Wir haben mittlerweile schon vier Folgen aufgenommen, aber nur die ersten zwei sind online und fertig bearbeitet. Die anderen zwei müssen noch geschnitten werden – das mache natürlich ich, während Kosi eine andere Mission hatte:
🕵️♂️ Mission Waschsalon
Kosi sollte einen Waschsalon finden. Klingt simpel, oder?
Tja… nicht im Oman! 😅
Hier gibt’s nämlich keine Selbstbedienungs-Waschsalons. Stattdessen nur professionelle Reinigungen für traditionelle Kleidung – also weiße und schwarze Gewänder. Wenn man dort seine Unterhosen abgeben will, zahlt man locker 1 € pro Stück. Und mit meinen 20 Unterhosen (die ja nicht gerade viel Stoff haben 🙈) wäre das ganz schön teuer geworden.
Nach langem Suchen fand Kosi dann doch einen Laden, der unsere Sportklamotten wusch – immerhin das Wichtigste!
Die kleinen Sachen wie Socken und Unterhosen nahm er aber wieder ungewaschen mit zurück. Und dann begann die Show:
Kosi stand mit Waschmittel, Wasserkocher und Waschbecken bewaffnet im Bad und schrubbte fleißig drauflos.
Das Wasser danach? Definitiv nicht mehr durchsichtig. Es sah sehr eklig aus 😬
Da merkt man wieder: Zwei Monate ohne Waschmaschine hinterlassen Spuren.
Während er also Unterhosen (20 davon von mir, 1 von ihm – just saying 😂) und Socken bearbeitete, saß ich weiter am iPad und schnitt unsere Folgen.
Nach getaner Arbeit spazierten wir kurz zum Supermarkt um die Ecke, holten Brot und gönnten Kosi einen frisch gepressten Orangensaft.
Mittagessen gab’s dann in unserer Unterkunft – und haltet euch fest: keine Nudeln! 😱
Stattdessen kochten wir Dhal (Linsencurry) mit Reisresten von gestern für Kosi und für mich gab’s Tiefkühlgemüse mit Brot.
Danach legte sich Kosi hin – mit seinem Einschlafritual: den Drei ??? im Podcast hören. Gibt’s was Süßeres? Ich glaube nicht. 😄
Ich blieb am iPad, schnitt weiter, bis wir am Nachmittag in die Mall fuhren.
Wir mussten dringend ein paar alte Teile loswerden – mein Schlafi (Schlafshirt) und Kosis weiße Shirts hatten definitiv ihre besten Tage hinter sich.
Wir durchstreiften mehrere Läden, fanden nicht mal Kleinigkeiten, aber ehrlich gesagt: Oman ist echt teuer! Trotzdem war’s schön, einfach ein bisschen durch die Geschäfte zu schlendern.
Am Abend besprachen wir noch kurz die Route für morgen und fielen dann müde, aber zufrieden ins Bett.
Bald kommt meine Nina 2 – und ich kann’s kaum erwarten! 😍
Was uns aber echt überrascht hat: Im Oman herrscht Alkoholverbot.
Man kann als Tourist nicht einmal Wein oder Sekt kaufen. Wir wollten nämlich zu Ninas Ankunft anstoßen – sie landet genau an ihrem Geburtstag! 🥳
Aber ohne spezielle Alkohollizenz (die man als Tourist nicht bekommt) geht hier gar nichts. Also wird’s wohl ein Orangensaft-Anstoßen – auch schön, oder? 🍊✨
Wir lernen jeden Tag was Neues dazu – und genau das macht das Reisen so spannend.
🎧 Und jetzt seid ihr dran:
Hört unbedingt in unseren Podcast rein, lasst uns gerne Feedback da und begleitet uns weiter auf unserem Abenteuer!
Auch wenn die Qualität (noch) nicht perfekt ist – unser Equipment besteht nur aus einem iPad und zwei Handys – aber das Herz steckt dafür in jeder Minute. ❤️
Bussi Baba,
Kosanni
Kommentar hinzufügen
Kommentare