Guten Morgen, Mittag oder auch schönen guten Abend.
Unser Tag startete heute gemütlich mit einem Training. Anni ging eine Runde laufen und bei mir stand Krafttraining am Programm.
Danach gab es ein richtig ausgewogenes Frühstück. Gestern Abend hatten wir noch einen halben Kilo Feta gekauft und den gab es zum Frühstück. Dazu gab es noch eine Samosa vom Vortag.
Perfekter Start. Danach ging es für mich zur Wäscherei. Dort hatte ich gestern unsere Sachen abgegeben. Nummer bekam ich keine. Der Herr schrieb lediglich meine Telefonnummer auf den Wäschesack.
Achja wieviel das ganze Kosten wird, wussten wir noch nicht denn hier wird nicht per Kilo gerechnet sondern per Kleidungsstück. Und da kostet jedes unterschiedlich. Umso gespannter waren wir wie hoch die Rechnung ausfallen wird.
Als ich dann kurz nach 10 dort war, fragte mich der Herr nach der Nummer. Ich versuchte ihm zu erklären, dass ich keine habe. Nur ein Sackerl wo meine Telefonnummer oben stand. Dieses fand er dann auch unter dem Tresen. Darauf stand dann eine Nummer. Somit konnten wir unsere Sachen wieder finden.
Nun kam es zum spannenden Teil. Der Rechnung.
Insgesamt zahlten wir dann umgerechnet 16 Euro für die Wäsche. Nicht gerade wenig aber ganz okay. Dafür roch alles wieder frisch.
Achja Unterwäsche hab ich mit der Hand gewaschen, denn es wurden ca. 50 Cent pro Stück verlangt. Eindeutig zu viel für unsere Höschen. Irgendwo müssen wir ja einsparen. 😂
Zurück im Hotel schreckte ich Anni kurz bzgl den Kosten. Die rechnete schon mit bis zu 50 Euro für die Wäsche. 😇
Gleich nach der Wäsche kam unser nächster Schock. Anni‘s Kreditkarte funktionierte nicht mehr. Dies war gar nicht gut, denn fast alle Unterkünfte usw wurden damit gebucht. Wir versuchten aufzuklären woran dies lag. Gottseidank konnten wir dies dann schnell klären aber die Karte war gesperrt wegen verdächtigten Zahlungen. Naja, wenn man so anschaut wo wir bereits waren und was wir alles damit gezahlt haben, kann das schon mal passieren aber genau jetzt war ein blöder Zeitpunkt. Denn bereits vor 2 Wochen wurde meine Karte gesperrt wegen verdächtigen Zahlungen.
Herrlich wenn man weit weg von daheim ist und keine Kreditkarte mehr hat. Wie gesagt, wir konnten alles wieder klären und können weiterreisen. 😇
Wir machten uns dann auf den Weg zum heutigen Ziel. Dem Rustaq Loop. Loop wahrscheinlich weil man dort sozusagen einmal im Kreis fahren kann um die Stadt anzuschauen.
Auf dem Weg dorthin kamen wir heute an einer Militäreskorte vorbei und sahen mal was das omanische Militär so zu bieten hat. Panzerfahrzeuge inklusive.
Danach gab es wieder das übliche. Wir sahen ein paar Kamele am Straßenrand (diesmal aber eingezäunt) und auf der Straße (wo man mit 120 km/h fährt) liefen wieder Ziegen herum. Also nichts Neues.
Was wirklich sehr schön war anzuschauen, war die Einfahrt nach Rustaq. 2 Torbögen erstreckten sich zwischen den Bergen. Auf dem Rückweg hielten wir dort an um ein Foto zu machen.
Unser erster Halt waren die heißen Quellen. Al Kasfah Hot Spring.
Die Al-Kasfah-Thermalquelle ist eine natürliche Thermalquelle in Rustaq, Oman. Sie ist bekannt für ihr warmes, mineral- und schwefelreiches Wasser, dem therapeutische Wirkungen bei Haut- und Gelenkproblemen zugeschrieben werden. Sie ist ein beliebtes Ziel zum Entspannen und bietet eine ruhige Umgebung mit umgebendem Grün und Bergen, wo Besucher im Hauptbecken oder in kleineren Kanälen baden können. Obwohl grundlegende Einrichtungen wie Umkleidekabinen vorhanden sind, ist es ein natürliches Thermalbad, daher sollten Besucher vorbereitet sein. (Temperatur ca. 45 Grad Celsius)
Dort gab es eine kleine Quelle die aber eingezäunt ist. Wir beobachteten ein paar Einheimische wie sie trotzdem reinkletterten. Daneben gab es 2 Seitenströme der Quellen. Dort konnte man seine Füße reinhalten. Eines kann ich euch sagen. Die waren wirklich sehr heiß die Quellen.
Gleich daneben gab es dann ein sehr schönes und modernes Café. Das Kasfah Café. Der Matcha Latte ist wirklich sehr zu empfehlen. Dazu gab es für uns einen Karottenkuchen. Der war auch verrammt lecker.
Während wir im Café saßen, konnten wir ein paar Einheimische beobachten wie sie in dem kleinen Seitenstrom badeten. Sie zogen sich aus bis auf die Unterhose und legten sich rein. Das wäre für uns nichts gewesen. 😂
Also wenn man zu viel Zeit hat oder in der Nähe ist, kann man diesen Ausflug gerne machen, aber extra hinzufahren zahlt sich nicht aus. Außer man will einen guten Matcha Latte trinken.
Danach ging es für uns zum Rustaq Fort.
Das Rustaq Fort ist ein imposantes historisches Bauwerk in Oman, das sich in der Stadt Rustaq, der ehemaligen Hauptstadt, befindet. Es ist ein bekanntes Beispiel omanischer Architektur, wurde im 17. Jahrhundert wiederaufgebaut und bietet eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler. Besucher können das Fort während einer Tour durch die Region erkunden, die oft auch die heißen Quellen von Al Thowaraheinschließt.
Dieses war aber leider derzeit geschlossen weil es renoviert wird. Man konnte bereits von weitem die Gerüste usw erkennen. Dennoch drehten wir 1-2 Runden mit dem Auto ums Fort und fuhren dann retour.
Insgesamt brauchten wir ca. 2 1/2 Stunden hin und retour von Muskat.
Eine große Tour hatten wir noch geplant bevor wir Besuch bekommen, aber nachdem ja heute Wochenende war, mussten wir diese aufschieben.
Man bemerkte heute, dass viele Menschen unterwegs waren und dass die normalerweise touristischen Spots auch von Einheimischen besucht wurden. Auch die Moscheen waren heute überall sehr voll.
Zurück im Hotel machten wir uns sofort unser Mittagessen. Schließlich war es bereits 16 Uhr und wir waren am verhungern.
Gegen 19 Uhr ging es dann nochmal ins Gym für eine kurze Abendeinheit bevor wir nochmal zum Supermarkt gingen. Wir brauchten noch ein paar Kleinigkeiten für unser morgiges Frühstück.
Das war dann auch schon unser heutiger Tag. Morgen werden wir es wieder ruhiger angehen. Eventuell mal an den Pool. Vielleicht auch einen Sprung in die Mall am Abend je nachdem wieviel los sein wird.
Bleibt gesund, bleibt fit
A presto
Bussi Baba
Kosanni
Kommentar hinzufügen
Kommentare